Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sozialpädagogin, Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d) in Teilzeit - BWF Tübingen - Tübingen


Was ist das für eine Stelle?

Das BWF ist eine Eingliederungshilfeleistung, bei der Menschen mit Behinderungen in eine Gastfamilie (Einzelperson, Familie, Partner*innen, Wohngemeinschaft) aufgenommen werden. Die fachliche Begleitung und Unterstützung wird durch uns als Fachdienst gewährleistet.

  • 60-80%, unbefristet im Büro Tübingen
  • Als Bezugspersonen im BWF sind wir für Klient*innen in Gastfamilien fallverantwortlich; es gibt klare Vertretungsabsprachen.
  • Der Lebensalltag findet in den Gastfamilien statt. Bei den regelmäßigen Hausbesuchen und anderen Kontakten sind wir moderierend und koordinierend als Fachkräfte tätig.
  • Netzwerkarbeit in Bezug auf sämtlichen relevanten Bezugspunkten ist wichtig, vielfältig und spannend.
  • Als Fallverantwortliche übernehmen wir umfassend Verantwortung, reagieren auf die individuellen Bedarfe und unterstützen bei der Erreichung vereinbarter Teilhabeziele. Sozialadministrative Aufgaben machen hierbei einen wesentlichen Teil unserer Unterstützung aus.
  • Mitarbeiter*innen bringen sich innerhalb des BWF-Teams und innerhalb des VSP entsprechend den eigenen Ressourcen und Vorlieben auch bei übergeordneten Themen ein, z.B. Öffentlichkeitsarbeit zur Familienakquise, Organisation von Veranstaltungen, Mitwirkung an Arbeitskreisen, u.v.m.

Was bietet Dir die Stelle?

  • Abwechslung in Bezug auf die Aufgaben, Themen und Menschen
  • Begegnung mit sehr verschiedenen Klienten*innen in sehr unterschiedlichen Familienstrukturen. Das Konzept des BWF ist alt, bewährt und zeitlos.
  • hohes Maß an Eigenverantwortung und flexible Zeitgestaltung
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • strukturierte Einarbeitung innerhalb des Teams und VSP-interne Schulungen für neue Mitarbeiter*innen
  • ein tolles Team im Büro Tübingen und beste Zusammenarbeit mit den anderen BWF-Kolleg*innen in den BWF-Büros in Balingen und Zwiefalten
  • ein hohes Maß an Kollegialität innerhalb des VSP
  • regelmäßige Teamsitzungen und Supervision
  • Großzügige Fortbildungsregelung
  • Jobrad, Sabbatjahr-Regelungen
  • Gehalt nach TVöD und Zusatzversorgung
  • flache Hierarchien, hohes Maß an Mitarbeiter*innenbeteiligung und Möglichkeit zur Mitarbeit bei VSP-weiten Themen in Absprache mit dem Team.

Was wünschen wir uns von Dir?

  • abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium
  • respektvolle Haltung gegenüber Menschen mit Psychiatrieerfahrung
  • Offenheit für das Arbeitsfeld Sozialpsychiatrie
  • Fähigkeit zur Moderation unterschiedlicher Bedürfnisse in der Begleitung zwischen Gastfamilien und Bewohner*innen
  • hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in speziellen BWF-Angeboten, vor allem Nest (Eltern-Kind-BWF)
  • Führerschein für PKW und Bereitschaft bei Bedarf gegen Fahrtkostenersatz auch dienstliche Fahrten mit eigenem Kfz anzutreten (Dienstwagen stehen auch zur Verfügung)

Du hast Fragen zu dieser Stelle?

Ansprechpartner ist Thomas Eisert

VSP – Verein für Sozialpsychiatrie e.V.
Bereichsleitung Begleitetes Wohnen in Familien (BWF)
Thomas Eisert
Panoramastr. 24
88529 Zwiefalten

Telefon: 07373 – 91154
E-Mail: thomas.eisert@vsp-net.de


Der „VSP - Verein für Sozialpsychiatrie e.V." setzt sich für eine Verbesserung des Hilfeangebots für Menschen mit psychischer Erkrankung im außerklinischen Bereich ein. Der VSP wurde 1972 von Betroffenen, Angehörigen, engagierten Bürger*innen und Professionellen in Zwiefalten gegründet. Heute sind knapp 200 VSP-Mitarbeiter*innen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Esslingen, Sigmaringen sowie im Zollernalbkreis und im nördlichen Alb-Donau-Kreis tätig. Sie betreuen etwa 800 Klient*innen. Menschen mit psychischer Erkrankung bietet der VSP ein Leben mit größtmöglicher Normalität - durch ein Netz aus Gastfamilien, Wohngruppen und Unterstützung im eigenen Zuhause. Zu einem geregelten Tagesablauf tragen die Tagesstätten und Zuverdienst-Angebote des VSP bei. Jetzt online bewerben >>