
Ergotherapeut*in (w/m/d) - Reutlingen
Ergotherapeutische Fachkraft die Lust hat eigenverantwortlich und Kreativität im psychosozialen Setting zu arbeiten.
50 - 70 %
50 - 70 %
Was ist das für eine Stelle?
- Beschäftigungsumfang 50 - 70 % als Ergotherapeut*in.
- Die VSP Tagesstätte für psychisch kranke Menschen besteht aus 4 Bereichen. Der flexiblen Tagesstruktur, dem offenen Bereich mit dem Kontaktcafé, der Zuverdienst und die Praxis für Ergotherapie.
- Schwerpunkt der Tätigkeit: Ergotherapeutische Einzeltherapie im psychisch funktionellen Bereich, Dokumentation, Abrechnung von Heilmittelverordnungen, Kontakte zu Ärzt*innen, Therapeut*innen und anderen Kooperationspartner*innen.
Was bietet Dir die Stelle?
- Außergewöhnliche Mitgestaltungsmöglichkeiten
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Flache Hierarchien
- Vergütung nach TVÖD
- Fortbildungstage und Budget
- Supervision, regelmäßige Team und Klausurtage
- Ein tolles Team, dass mit Engagement und Leidenschaft die Tagesstätte für psychisch Kranke Menschen gestaltet
Was wünschen wir uns von Dir?
- Abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Ergotherapeut*in.
- Erfahrung und Offenheit im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen.
- Lust eigenverantwortlich und kreativ zu arbeiten.
- Teamfähigkeit.
Du hast Fragen zu dieser Stelle?
VSP, Verein für Sozialpsychiatrie e.V., Tagesstätte ReutlingenKatja Janssens und Hanna Fuchs
Bereichsleitungen
Gustav - Werner - Str. 8
72762 Reutlingen
Tel.: 07121/ 384010 - 11
Email: katja.janssens@vsp-net.de
oder: hanna.fuchs@vsp-net.de
Der „VSP - Verein für Sozialpsychiatrie e.V." setzt sich für eine Verbesserung des Hilfeangebots für Menschen mit psychischer Erkrankung im außerklinischen Bereich ein. Der VSP wurde 1972 von Betroffenen, Angehörigen, engagierten Bürger*innen und Professionellen in Zwiefalten gegründet. Heute sind knapp 200 VSP-Mitarbeiter*innen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Esslingen, Sigmaringen sowie im Zollernalbkreis und im nördlichen Alb-Donau-Kreis tätig. Sie betreuen etwa 800 Klient*innen. Menschen mit psychischer Erkrankung bietet der VSP ein Leben mit größtmöglicher Normalität - durch ein Netz aus Gastfamilien, Wohngruppen und Unterstützung im eigenen Zuhause. Zu einem geregelten Tagesablauf tragen die Tagesstätten und Zuverdienst-Angebote des VSP bei. Jetzt online bewerben >>