
Duales Studium Soziale Arbeit im Gesundheitswesen B.A. (Stuttgart) in den VSP-Wohngemeinschaften in Tübingen - Tübingen
100%
Was ist das für eine Stelle?
Der „VSP - Verein für Sozialpsychiatrie e.V." setzt sich für eine Verbesserung des Hilfeangebots für Menschen mit psychischer Erkrankung im außerklinischen Bereich ein. Über 250 VSP-Mitarbeiter*innen sind in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Esslingen, Sigmaringen sowie im Zollernalbkreis und im nördlichen Alb-Donau-Kreis tätig. Sie betreuen etwa 800 Klient*innen. Menschen mit psychischer Erkrankung bietet der VSP ein Leben mit größtmöglicher Normalität - durch ein Netz aus Gastfamilien, Wohngruppen und Unterstützung im eigenen Zuhause. Zu einem geregelten Tagesablauf tragen die Tagesstätten und Zuverdienst-Angebote des VSP bei.
In den VSP-Wohngemeinschaften Tübingen unterstützen wir Menschen mit psychischen Erkrankungen im Bereich Wohnen und Tagesstruktur. Unsere 30 Klient*innen leben in Wohngemeinschaften (1-5 Personen) an zwei Standorten in der Tübinger Südstadt. Als koordinierende Bezugspersonen unterstützen wir unsere Klient*innen beim Umgang mit ihrer Erkrankung, beim Schriftverkehr, der Begleitung zu Ärzt*innen, bei der Haushaltsführung und der Freizeitgestaltung. Hierbei arbeiten wir eng mit anderen Anbietern zusammen. Wir begleiten unsere Klient*innen an 365 Tagen im Jahr.
Was bietet Dir die Stelle?
Der VSP - Verein für Sozialpsychiatrie e.V. bietet Dir vielfältige Möglichkeiten, den praktischen Teil Deines dualen Studiums zu absolvieren und gewinnbringende Erfahrungen für Deine berufliche Zukunft zu sammeln.
- Einblicke in den Alltag von Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Kennenlernen der Krankheitsbilder und unserer Unterstützungsangebote
- Kennenlernen des Versorgungssystems und der Kooperationspartner*innen
- Einblicke in die rechtlichen Grundlagen (z.B. Sozialgesetzbücher, PsychKHG...) und Antragsstellung
- Mitgestaltung von Angeboten, ggf. eigene Planung und Durchführung eines Projekts
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz und ein vielfältiges Lernfeld
- Mitarbeit in einem motivierten, multiprofessionellen Team
- Teilnahme an Teambesprechungen und Supervisionen
- Teilnahme an internen Veranstaltungen (z.B. interne Fortbildungen, Fachtage, Regionaltreffen, Arbeitsgruppen)
- regelmäßige Anleitungsgespräche mit erfahrenen Kolleg*innen für den Theorie-Praxis-Bezug und zu Deiner persönlichen Reflexion
- eine feste Einsatzstelle und darüber hinaus Hospitationsmöglichkeiten in anderen VSP-Einrichtungen und ggf. bei Kooperationspartner*innen
- Bezahlung nach Ausbildungstarifvertrag
- ein vergünstigtes Deutschlandticket
und zu guter Letzt: einen Arbeitgeber mit flachen Hierarchien, bei dem Deine eigenen Ideen ausdrücklich erwünscht sind
Was wünschen wir uns von Dir?
- Offenheit, Respekt und Wertschätzung im Umgang mit Menschen mit einer psychischen Erkrankung
- Interesse, eigene Ideen und Fähigkeiten einzubringen
- Motivation, eigene Erfahrungen zu sammeln
- Flexibilität und Teamfähigkeit
Du hast Fragen zu dieser Stelle?
Der „VSP - Verein für Sozialpsychiatrie e.V." setzt sich für eine Verbesserung des Hilfeangebots für Menschen mit psychischer Erkrankung im außerklinischen Bereich ein. Der VSP wurde 1972 von Betroffenen, Angehörigen, engagierten Bürger*innen und Professionellen in Zwiefalten gegründet. Heute sind knapp 200 VSP-Mitarbeiter*innen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Esslingen, Sigmaringen sowie im Zollernalbkreis und im nördlichen Alb-Donau-Kreis tätig. Sie betreuen etwa 800 Klient*innen. Menschen mit psychischer Erkrankung bietet der VSP ein Leben mit größtmöglicher Normalität - durch ein Netz aus Gastfamilien, Wohngruppen und Unterstützung im eigenen Zuhause. Zu einem geregelten Tagesablauf tragen die Tagesstätten und Zuverdienst-Angebote des VSP bei. Jetzt online bewerben >>